Jahresbericht 2021

Mitteilung vom 12. Mai 2022

Die Bernische BVG- und Stiftungsaufsicht (BBSA) informiert im Geschäftsbericht zur Tätigkeit, zu den Ereignissen sowie über ihre Finanzen im Kalenderjahr 2021.

Link zum Jahresbericht 2021: Über uns / Jahresberichte

Adresse für Rückfragen
Susanne Schild, Geschäftsleiterin
susanne.schild@aufsichtbern.ch; +41 31 380 64 24

Zurück

Jahresbericht 2020

Mitteilung vom 6. Mai 2021.

Die Bernische BVG- und Stiftungsaufsicht (BBSA) legt ihren neunten Jahresbericht vor. Dieser enthält alle wesentlichen Informationen über die Organisation, Jahresrechnung, statistischen Detailangaben der Beaufsichtigten sowie aufsichtsrechtliche Tätigkeiten der BBSA im vergangenen Geschäftsjahr.

weitere Informationen siehe: Über uns / Jahresberichte

Coronavirus: Wir sind trotzdem für Sie da!

Mitteilung vom 26. Oktober 2020.

Die BBSA-Mitarbeitenden bestreiten zum eigenen Schutz und zur Verhinderung von Ansteckungen ab sofort wieder Homeoffice. 

Die Postbearbeitung ist selbstverständlich weiterhin gewährt. 

Für sämtliche Dokumente, welche Sie elektronisch einreichen können, benutzen Sie bitte die folgende E-Mailadresse: info@aufsichtbern.ch.

Direkte Anfragen an unsere Aufsichtsexpertinnen und -experten senden Sie vorzugsweise an deren persönliche E-Mailadresse: vorname.name@aufsichtbern.ch. Diese Mitarbeitenden werden sich so rasch als möglich mit Ihnen telefonisch oder per E-Mail in Verbindung setzen.

Während den Bürozeiten sind wir ebenfalls für Sie telefonisch erreichbar. Sie können wie gewohnt die direkte Nummer Ihrer Aufsichtsexpertin bzw. Ihres Aufsichtsexperten oder die Zentrale-Nummer wählen.

Besten Dank für Ihr Verständnis und gute Gesundheit.

BVG-Seminar 2020

Mitteilung vom 6. Juli 2020. Was erwartet Sie:

  • Anlageführung in Krisenzeiten – Bewährte Massnahmen und Instrumente;
  • Aktuelles aus der Rechtsprechung;
  • Zielorientierte Kommunikation – Ein Erfolgsmerkmal für Vorsorgeeinrichtungen;
  • FRP 4 – Erfahrungsbericht;
  • Strategische Optionen des obersten Organs im Umgang mit Rentenrisiken;
  • Cyber-Risiken für Vorsorgeeinrichtungen;

weitere Informationen siehe: Vorsorgeeinrichtungen / Veranstaltungen

 
 
 

Unsere Dienstleistungen bieten wir Ihnen ab sofort wieder vollumfänglich vor Ort an.

Mitteilung vom 29. Juni 2020

Bei der Beurteilung der Situation bezogen auf das Coronavirus stützen wir uns auf die Entscheide und Empfehlungen der nationalen und kantonalen Expertinnen und Experten.

In unseren Räumlichkeiten an der Belpstrasse 48 in Bern können die BAG-Empfehlungen vollständig, auch bei Anwesenheit sämtlicher Mitarbeitenden, eingehalten werden. Unsere Dienstleistungen bieten wir Ihnen deshalb ab 29. Juni 2020 wieder vollumfänglich vor Ort an.

Gerne organisieren wir wieder – unter Einhaltung von Schutzmassnahmen – Kundengespräche bei der BBSA. Selbstverständlich nehmen wir gerne auch in Ihren Räumlichkeiten an Sitzungen teil. Unverändert steht die Option von Telefonkonferenzen für den mündlichen Austausch zur Verfügung.

Wir freuen uns darauf, mit Ihnen wieder vermehrt persönlich in Kontakt zu treten und wünschen Ihnen weiterhin gute Gesundheit.

Jahresbericht 2019

Die Bernische BVG- und Stiftungsaufsicht (BBSA) legt ihren achten Jahresbericht vor. Dieser enthält alle wesentlichen Informationen über die Organisation, Jahresrechnung, statistischen Detailangaben der Beaufsichtigten sowie aufsichtsrechtliche Tätigkeiten der BBSA im vergangenen Geschäftsjahr.

weitere Informationen siehe: Über uns / Jahresberichte

Coronavirus: Wir sind trotzdem für Sie da!

Mitteilung vom 17. März 2020.

Auf Basis des Entscheids des Bundesrats vom 16. März 2020 bestreiten die BBSA-Mitarbeitenden zum eigenen Schutz und zur Verhinderung von Ansteckungen ab sofort Homeoffice.

Die Postbearbeitung ist selbstverständlich weiterhin gewährt.

Für sämtliche Dokumente, welche Sie elektronisch einreichen können, benutzen Sie bitte die folgende E-Mailadresse: info@aufsichtbern.ch

Direkte Anfragen an unsere Aufsichtsexpertinnen und -experten senden Sie bitte an deren persönliche E-Mailadresse: vorname.name@aufsichtbern.ch. Diese Mitarbeitenden werden sich so rasch als möglich mit Ihnen telefonisch oder per E-Mail in Verbindung setzen.

Besten Dank für Ihr Verständnis und gute Gesundheit.

 

Vorabendveranstaltung klassische Stiftungen 2020

Was erwartet Sie:

  • Nachhaltige Geldanlagen
    Alexander Tobler, CFA
    Leiter Investment Advisory / Verantwortlicher nachhaltige Geldanlagen
    Berner Kantonalbank AG, Bern
  • Projekt eESA – aktueller Stand
    Helena Antonio, lic.iur., Leiterin Eidg. Stiftungsaufsicht (ESA), Bern
    Adelheid Bürgi-Schmelz, Wirtschaftsberaterin EDI und Projektleiterin eESA
  • Aktuelles aus dem Stiftungsrecht und der Aufsicht
    Sandra Anliker, Notarin, Bernische BVG- und Stiftungsaufsicht (BBSA)

weitere Informationen siehe: Veranstaltungen / Klassische Stiftungen

Jahresbericht 2018

Die Bernische BVG- und Stiftungsaufsicht (BBSA) legt ihren siebten Jahresbericht vor. Dieser enthält alle wesentlichen Informationen über die Organisation, Jahresrechnung, statistischen Detailangaben der Beaufsichtigten sowie aufsichtsrechtliche Tätigkeiten der BBSA im vergangenen Geschäftsjahr.

weitere Informationen siehe: Über uns / Jahresberichte

Neues Mitglied im Aufsichtsrat

Der Regierungsrat des Kantons Bern hat Nicole Ruch, Direktorin Private Banking bei der Credit Suisse AG in Biel, per 1. August 2019 zum Mitglied des Aufsichtsrats der Bernischen BVG- und Stiftungsaufsicht (BBSA) ernannt. Vier weitere Aufsichtsratsmitglieder hat der Regierungsrat für eine weitere Amtszeit bis am 31. Juli 2023 bestätigt. Es sind dies Brigitte Buhmann Priester, Martin Graf-Neuhaus, Stephan Hegner und Basile Cardinaux als Vertreter des Kantons Freiburg.

weitere Informationen siehe: Über uns / Organigramm

Führungswechsel bei der Bernischen BVG- und Stiftungsaufsicht (BBSA)

Susanne Schild wird per 1. Oktober 2019 neue Geschäftsleiterin der Bernischen BVG- und Stiftungsaufsicht (BBSA). Die bald 39-jährige Berner Oberländerin arbeitet gegenwärtig bei der comPlan, der Pensionskasse der Swisscom. Zuvor war sie Financial Accountant & Controller bei der BKW AG in Bern. Sie ersetzt den langjährigen BBSA-Geschäftsleiter Hansjörg Gurtner, der per Ende September 2019 in Pension geht.

Medienmitteilung

— 20 Elemente pro Seite
Zeige 21 - 30 von 30 Ergebnissen.