Vorsorgeeinrichtungen
Die Bernische BVG- und Stiftungsaufsicht (BBSA) wacht darüber, dass die Vorsorgeeinrichtungen die gesetzlichen Vorschriften einhalten, indem sie insbesondere
- die Übereinstimmung der reglementarischen Bestimmungen mit den gesetzlichen Vorschriften prüft sowie die Statuten genehmigt,
- von den Vorsorgeeinrichtungen jährlichen Bericht verlangt und deren Geschäftstätigkeit prüft,
- Einsicht in die Berichte der Revisionsstelle und des Experten für berufliche Vorsorge nimmt,
- nötigenfalls Massnahmen zur Behebung von Mängeln trifft.
Kennzahlen per 1.1.2019:
206 | registrierte Vorsorgeeinrichtungen BE | (Vermögen ca. CHF 179,18 Mia.) |
28 | registrierte Vorsorgeeinrichtungen FR | (Vermögen ca. CHF 7,85 Mia.) |
205 | nicht registrierte Vorsorgeeinrichtungen BE | (Vermögen ca. CHF 10,56 Mia.) |
17 | nicht registrierte Vorsorgeeinrichtungen FR | (Vermögen ca. CHF 1,07 Mia.) |
- Stiftungsverzeichnis per 1. Januar 2019 (registrierte VE; Kanton Bern)
- Stiftungsverzeichnis per 1. Januar 2019 (nichtregistrierte VE; Kanton Bern)
- Stiftungsverzeichnis per 1. Januar 2019 (registrierte VE; Kanton Freiburg)
- Stiftungsverzeichnis per 1. Januar 2019 (nichtregistrierte VE; Kanton Freiburg)
Gebühren:
Kontakt
Bernische BVG- und Stiftungsaufsicht
Belpstrasse 48
Postfach
3000 Bern 14
Telefon: | 031 380 64 00 |
E-Mail: | info@aufsichtbern.ch |
Bürozeiten:
Montag-Freitag
08:30-11:30 und 13:30-16:30